Wissenschaftler haben außergewöhnliche Aufnahmen von Remora, auch Saugfische genannt, gemacht, die auf Buckelwalen reiten, was wie eine aufregende Hochgeschwindigkeitsfahrt auf dem Meer aussieht. Dieser seltene Einblick in das Leben dieser faszinierenden Kreaturen offenbart ein bemerkenswertes Zusammenspiel zwischen Walen und Fischen und verdeutlicht die einzigartigen Strategien, die diese Arten entwickelt haben, um im riesigen Ozean zu überleben.
Die bemerkenswerte Fahrt: Remoras und Buckelwale
Remoras sind spezialisierte Fische, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, sich an größere Meerestiere, vor allem Wale und Haie, zu klammern. Sie nutzen eine saugnapfartige Scheibe an ihrem Kopf, um sich festzuhalten, sodass sie praktisch per Anhalter weite Strecken zurücklegen können. Dieses Filmmaterial, das während der Walwanderungsforschung aufgenommen wurde, fängt die außergewöhnliche Fähigkeit der Remoras ein, auf die Bewegungen der Wale zu reagieren.
Ein rasantes Hühnchenspiel
Die Aufnahmen, die das Verhalten von Buckelwalen untersuchen sollten, zeigten überraschende und komplexe Interaktionen zwischen den Walen und ihren Remora-Gefährten. Wenn Buckelwale ausbrechen und dramatisch aus dem Wasser springen, lösen sich die Fangarme der Remoras, kurz bevor sie die Oberfläche erreichen. Dann kehren sie mit bemerkenswerter Präzision und Timing zum Wal zurück und landen wie erfahrene Turner. Diese schnelle und koordinierte Bewegung lässt auf ein ausgefeiltes Verständnis der Bewegungen des Wals und eine kalkulierte Reaktion auf die Herausforderungen eines durchbrechenden Wals schließen.
Leben an Bord eines Wals: Eine schamlose Existenz
Remora australis verbringen ihr ganzes Leben an Walen oder anderen großen Meeressäugetieren und verwandeln diese Riesen effektiv in mobile Kreuzfahrtschiffe. Sie ernähren sich von abgestorbenen Hautschuppen und Seeläusen, eine für beide Seiten vorteilhafte Vereinbarung, bei der der Fisch Nahrung erhält und der Wal kaum oder gar keinen Schaden erleidet. Die Saugscheibe am Kopf eines Remora erzeugt eine starke Vakuumdichtung, die es dem Fisch ermöglicht, sich auch bei turbulenten Bewegungen sicher am Wal festzuhalten.
Unerwarteter Ärger? Reaktionen der Wale enthüllt
Der Meeresforscher Olaf Meynecke vom Whales and Climate Research Program der Griffith University dokumentierte diese Interaktionen mithilfe von Saugnapfkameras, die während ihrer jährlichen Wanderung an Buckelwalen befestigt wurden. Obwohl sie dazu gedacht waren, das Verhalten der Wale zu beobachten, waren die Feeds oft mit fotobombenden Remoras gefüllt, oft in Gruppen von bis zu 50 Tieren, die sich an den gleichen Stellen wie die Kameras festhielten. Meyneckes Beobachtungen deuten darauf hin, dass Wale die ständige Anwesenheit von Remoras als störend empfinden könnten. Es wurde häufig beobachtet, dass Personen, die mit zahlreichen Remoras belastet waren, wiederholt durchbrachen, möglicherweise um den anhänglichen Fisch loszuwerden.
Das Geheimnis der Reise
Auf dem „Buckel-Highway“ Australiens wandern jedes Jahr rund 40.000 Buckelwale entlang der Ostküste des Landes, zwischen den eisigen Gewässern der Antarktis und den wärmeren Meeren vor Queensland und wieder zurück. Eine zentrale Frage ist nun, wie viel von dieser 10.000 Kilometer langen Reise von den Remoras zurückgelegt wird, die eine relativ kurze Lebensdauer von nur etwa zwei Jahren haben. Wissenschaftler vermuten, dass sich die meisten Remoras irgendwann lösen, vielleicht in gemäßigteren Gewässern, aber ihr Ziel bleibt ein Rätsel.
Leben jenseits des Wals
Wenn sie die Wale verlassen, suchen Saugfische nach anderen großen Lebewesen, an denen sie sich festhalten können, darunter Mantarochen, Delfine und gelegentlich auch ahnungslose Taucher. „Sehr zum Ärger der Taucher natürlich“, bemerkt Meynecke und verweist auf die Schwierigkeit, diese hartnäckigen Anhalter loszuwerden. Das Verhalten unterstreicht die Anpassungsfähigkeit der Remora und unterstreicht ihre Abhängigkeit von größeren Meerestieren zum Überleben und zur Fortpflanzung.
Das Filmmaterial bietet einen beispiellosen Einblick in das Leben dieser faszinierenden Kreaturen und enthüllt ein komplexes Zusammenspiel zwischen Walen und Fischen, das die außergewöhnlichen Anpassungen hervorhebt, die das Leben in der Meeresumwelt annehmen kann.
Letztendlich werfen die neuesten Beobachtungen Licht auf einen faszinierenden Aspekt des Meereslebens: die faszinierende Beziehung zwischen Buckelwalen und ihren anschmiegsamen Begleitern, den Remora, und werfen interessante Fragen zu ihren Reisen und der Gesamtdynamik des Meeresökosystems auf.





























